AB 1766-L32AWA Speicherprogrammierbare Steuerungen MicroLogix 1400
WICHTIGE HINWEISE UND HILFSWERKZEUGE: Elektronische Geräte haben andere Betriebseigenschaften als elektromechanische Geräte. Die Benutzer sollten sicherstellen, dass die Geräte korrekt verwendet werden, und Rockwell ist nicht für Folgeschäden verantwortlich. Die Beispiele dienen nur als Referenz und für die Verwendung der Informationen ist eine schriftliche Genehmigung erforderlich. Beschreibt auch die Bedeutung verschiedener Warnhinweise und listet ergänzende Handbücher und deren Bezugsquellen auf.
Produktübersicht: Für den Einsatz in industriellen Umgebungen, ausgelegt für den Einsatz in sauberen, trockenen Räumen, Verschmutzungsklasse 2, Überspannungskategorie II. AC-gespeiste Produkte erfordern den Anschluss an die Sekundärseite eines Trenntransformators.
Beschreibung des Steuergeräts: Detaillierte Beschreibung der Schnittstellen des Steuergeräts, der Module, der Tasten, der Anzeigen und anderer Komponenten sowie der verschiedenen Modelle von Eingangs- und Ausgangskonfigurationen, wie z. B. digitale und analoge Eingänge und Ausgänge sowie Kommunikationsschnittstellen.
Vorsichtsmaßnahmen für explosionsgefährdete Bereiche: Einige der Module sind für explosionsgefährdete Bereiche der Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C und D sowie für nicht explosionsgefährdete Bereiche geeignet. Beim Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z. B. das Verbot des Einsteckens und Abziehens von Strom, des Austauschs von Teilen usw. und der Verwendung spezifizierter Kommunikationskabel.
Installationsverfahren
Allgemeine Installationsregeln: Die meisten Anwendungen müssen im Schaltschrank installiert werden, entfernt von starken Stromleitungen und anderen Störquellen, horizontale Installation, vertikale Installation vermeiden. Achten Sie beim Bohren von Löchern auf Metallspäne, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und verwenden Sie die Programmierschnittstelle nur vorübergehend.
Installationsmaße und -methoden: Installationsmaße und Abstandsanforderungen mit peripheren Komponenten, kann auf DIN-Schienen oder Schaltschränken montiert werden, stellt die spezifischen Installations- und Demontageverfahren vor.
Batterieverwendung: ausgestattet mit austauschbaren Batterien, LCD-Anzeige für niedrigen Batteriestand, Batteriewechsel sollte durchgeführt werden, wenn der Controller eingeschaltet ist, den Betrieb des Betriebs, um Funken in gefährlichen Orten zu vermeiden.
Anschluss von Erweiterungsmodulen: Trennen Sie die Stromversorgung des Systems vor dem Anschluss, unterstützen bis zu 7 Erweiterungsmodule der Serie 1762, folgen Sie den Schritten zur Installation.
Verdrahtungsmethoden: Detaillierte Darstellung des Layouts der Eingangs- und Ausgangsklemmen verschiedener Reglermodelle, Einführung von Verdrahtungsspezifikationen, Drehmomentanforderungen und Betonung der Verdrahtungsspezifikationen für Gefahrenbereiche. Außerdem werden Empfehlungen für die Verdrahtung, den Überspannungsschutz, die Erdung, die Verdrahtung der Analogkanäle und Maßnahmen zum Schutz vor Interferenzen gegeben.
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen: Stromversorgungseigenschaften, 120V AC kann 25A Stromdauer 8ms aushalten, 240V AC ist 40A Dauer 4ms, Leistung 100 - 120VA; 24V DC kann 15A Stromdauer 20ms aushalten, Leistung 50W (ohne 1762 - E/A Erweiterungsmodul ist 7.5W). Die Kapazitäts-, Digital- und Analogspezifikationen sind klar definiert, z.B. eine maximale Kapazität von 400µF, digitale Eingänge, die eine breite Palette von Spannungstypen unterstützen, und analoge Ein- und Ausgänge im Bereich von 0 - 10V DC. Die Verdrahtungsspezifikationen erlauben Drahtquerschnitte von 0,25 - 2,5mm² (AWG 22 - 14) und ein Anzugsmoment von 0,79 Nm (nom.). Darüber hinaus wird der Anschluss einer bestimmten Anzahl und Größe von 1762-Modulen unterstützt.
Eingangs- und Ausgangsspezifikationen
Digitale Eingänge: Die Spezifikationen der digitalen Eingänge variieren von Modell zu Modell. Bei einigen Modellen, wie z. B. 1766 - L32AWA, beträgt der Spannungsbereich der Hochgeschwindigkeitseingänge (0 - 11 Kanäle) 79 - 132 V AC, und die Standardeingänge (12 und mehr Kanäle) haben unterschiedliche Gleichspannungsbereiche bei verschiedenen Temperaturen; Gleichspannungseingänge bei Modellen wie 1766 - L32BWA sind ebenfalls mit entsprechenden Spannungsbereichen angegeben. Parameter wie Eingangsstrom, Ableitstrom, Nennimpedanz usw. sind ebenfalls unterschiedlich, und einige Modelle haben eine Begrenzung des Einschaltstroms bei 120 V AC.
Analogeingang und -ausgang: Für den Analogeingang haben Modelle wie 1766 - L32AWAA einen Eingangsspannungsbereich von 0 - 10,0 V DC, einen vorzeichenlosen 12-Bit-Ganzzahl-Datentyp, einen Kodierbereich von 0 - 4095, eine hohe Eingangsimpedanz, eine 12-Bit-Auflösung, einen spezifischen Nichtlinearitäts- und Genauigkeitsindex innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs und einen Überspannungsschutz. Bei den Analogausgängen beträgt der Ausgangsspannungsbereich ebenfalls 0 - 10V DC, mit spezifischer Reaktionszeit, Lastbereich, Auflösung, Einrichtungszeit und Genauigkeit, und ist nicht von der internen Logik isoliert.
Relais- und FET-Ausgänge: Die verschiedenen Modelle von Relais- und FET-Ausgängen haben definierte Grenzwerte in Bezug auf die maximale Steuerlast, den maximalen Dauerstrom, den Strom pro Kanal und pro Potenzialgruppe, den Strom pro Regler usw. Die Relaisausgänge können jederzeit ein- und ausgeschaltet werden und sind nicht von der internen Logik isoliert. Die Relaisausgänge sind auch in Bezug auf Ein-/Ausschaltzeiten, Mindestlastströme und Strom- und Leistungsparameter bei verschiedenen Spannungen spezifiziert; FET-Ausgänge haben temperaturabhängige maximale Ausgangsströme, und einige Ausgangskanäle haben Hochgeschwindigkeitsbetrieb und spezifische Frequenzausgänge oder Pulsweitenmodulation.
Elektrische Isolation und Betriebsspannung: Die elektrische Isolation zwischen verschiedenen Komponenten wird durch spezifische dielektrische Tests überprüft, z. B. Leistungseingang zur Backplane, Eingangsgruppe zur Backplane und zwischen Eingangsgruppen, Ausgangsgruppe zur Backplane und zwischen Ausgangsgruppen usw. Es gibt entsprechende AC- oder DC-Prüfspannungs- und -Zeitanforderungen, und die Betriebsspannungen unter verschiedenen Bedingungen sind ebenfalls spezifiziert.
Umweltspezifikationen: Betriebstemperaturbereich von - 20 bis 60°C, Lagertemperatur von - 40 bis 85°C, relative Luftfeuchtigkeit von 5 - 95% und nicht kondensierend. In Bezug auf Vibration und Schock gibt es entsprechende Toleranznormen sowohl für Betriebs- als auch für Nicht-Betriebsbedingungen. In Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit gibt es klare Spezifikationen für Emission und Störfestigkeit, wie z. B. die Einhaltung der Norm CISPR 11 Klasse A und die Erfüllung der IEC 61000-Reihe von Störfestigkeitstests.
email:1583694102@qq.com
wang@kongjiangauto.com