AB MicroLogix 1400 Programmable Controllers
WICHTIGE BENUTZERINFORMATIONEN: Halbleitergeräte haben andere Betriebseigenschaften als elektromechanische Geräte, und der Benutzer muss sicherstellen, dass die Geräte ordnungsgemäß verwendet werden. Rockwell haftet nicht für Folgeschäden, die sich aus der Verwendung des Geräts ergeben. Die Beispiele in den Handbüchern dienen nur als Referenz, und die Vervielfältigung des Handbuchinhalts ohne schriftliche Genehmigung ist verboten. In den Handbüchern wird eine Vielzahl von Symbolen verwendet, um die Benutzer an Sicherheitsvorkehrungen zu erinnern.
Produktübersicht: Für den Einsatz in industriellen Umgebungen, für den Einsatz in sauberen, trockenen Räumen (Verschmutzungsklasse 2), mit Stromkreisüberspannungen, die die Klasse II nicht überschreiten (gemäß IEC 60664 - 1), und für wechselstrombetriebene Produkte, die an die Sekundärseite eines Trenntransformators angeschlossen werden müssen.
Beschreibung des Steuergeräts: Detaillierte Beschreibung der Lage und Funktion der einzelnen Teile des Steuergeräts, einschließlich der Kommunikationsanschlüsse, Speichermodule, Benutzerstromversorgung, Eingangs-/Ausgangsklemmenblöcke, Anzeige und Tasten, Batteriefach usw. sowie der Unterschiede in den Eingangs-/Ausgangskonfigurationen der verschiedenen Modelle von Steuergeräten.
Vorsichtsmaßnahmen für explosionsgefährdete Bereiche: Einige Module eignen sich für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C und D sowie in nicht explosionsgefährdeten Bereichen. Beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist das Einstecken, Abziehen oder Austauschen von Teilen mit Strom verboten, und das Gerät muss in einem geeigneten Gehäuse installiert werden, wobei die Verdrahtung den einschlägigen Normen entsprechen und das angegebene Kommunikationskabel verwendet werden muss.
Montage des Reglers
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen: Für die meisten Anwendungen ist es erforderlich, den Regler in einem Industriegehäuse zu montieren, fern von Störquellen, waagerecht, mit Vorsicht beim Bohren von Löchern für Metallspäne, außerhalb des direkten Sonnenlichts und mit Programmieranschlüssen, die nur vorübergehend verwendet werden dürfen.
Einbaumaße und Abstände: Die Einbaumaße des Reglers und die erforderlichen Abstände zu den Peripheriegeräten sind angegeben.
Montagemethoden: Das Steuergerät kann auf einer DIN-Schiene oder auf einer Schalttafel montiert werden, und die spezifischen Schritte und Werkzeuge, die für jede der beiden Montagemethoden erforderlich sind, werden beschrieben.
Verwendung von Batterien: Der Controller ist mit austauschbaren Batterien ausgestattet. Die LCD-Anzeige zeigt an, wenn die Batterie schwach ist, die Batterie sollte beim Einschalten des Geräts ausgetauscht werden, und die Batterie sollte mit Vorsicht betrieben werden, um Lichtbögen in gefährlichen Bereichen zu vermeiden.
Anschluss von E/A-Erweiterungsmodulen der Serie 1762: Trennen Sie das System von der Stromversorgung, bevor Sie ein Erweiterungsmodul installieren oder entfernen, und befolgen Sie die Anweisungen zum Anschluss des Moduls. Die MicroLogix 1400-Steuerung unterstützt bis zu sieben Erweiterungsmodule der Serie 1762.
Verdrahtung der Steuerung
Verdrahtungslayout und Vorsichtsmaßnahmen: Zeigt das Layout der Eingangs- und Ausgangsklemmenblöcke für verschiedene Steuerungsmodelle und weist auf die Sicherheitsanforderungen für die Verdrahtung in explosionsgefährdeten Bereichen hin, um Lichtbögen und Explosionen zu vermeiden.
Verdrahtungsempfehlungen: Enthält spezifische Empfehlungen für die Verdrahtung, z. B. die Verwendung von Berührungsschutzabdeckungen und die Auswahl geeigneter Klemmen.
Überspannungsschutz und Erdung: Induktive Lasten erfordern einen Überspannungsschutz, Erdung reduziert elektromagnetische Störungen, und die Verdrahtung analoger Kanäle stellt besondere Anforderungen, wie die Verwendung spezieller Kabel und eine ordnungsgemäße Erdung.
Verschiedene Modelle von Eingangs- und Ausgangskonfigurationen von Steuerungen
1766 - L32BWA: Eingangsspannung 100/240V AC, Benutzerspannung 24V DC Diskrete Eingänge umfassen 12 schnelle 24V DC Eingänge und 8 normale 24V DC Eingänge; Ausgänge umfassen 12 Relaisausgänge. Kommunikationsanschlüsse: 1 RS232/RS485-Schnittstelle, 1 Ethernet/IP-Schnittstelle und 1 RS232-Schnittstelle; keine analogen Ein- oder Ausgänge.
1766 - L32AWA: Keine Benutzerspannungsversorgung, Eingangsversorgung nicht erwähnt. Die diskreten Eingänge sind 20 120-V-AC-Eingänge, die Ausgänge sind 12 Relaisausgänge, wiederum keine analogen Ein- oder Ausgänge, und die Angaben zu den Kommunikationsanschlüssen sind nicht detailliert.
1766 - L32BXB: Eingangsversorgung 24V DC, keine Benutzerversorgung. Diskrete Eingänge sind 12 schnelle 24-V-Gleichstrom-Eingänge und 8 normale 24-V-Gleichstrom-Eingänge, Ausgänge sind 6 Relaisausgänge, 3 schnelle Gleichstromausgänge und 3 normale Gleichstromausgänge, keine analogen Ein- oder Ausgänge, Informationen zum Kommunikationsanschluss werden nicht erwähnt.
1766 - L32BWAA: Eingangsspannung 100/240V AC, Benutzerspannung 24V DC, diskrete Eingänge sind 12 schnelle 24V DC Eingänge und 8 normale 24V DC Eingänge, Ausgänge haben 12 Relaisausgänge; Analogeingänge haben 4 Spannungseingänge, Analogausgänge haben 2 Spannungsausgänge. Die Kommunikationsanschlüsse umfassen eine RS232/RS485-Schnittstelle, eine Ethernet/IP-Schnittstelle und eine RS232-Schnittstelle.
1766 - L32AWAA: Keine Benutzerspeisung, Eingangsspeisung nicht erwähnt. Diskrete Eingänge sind 20 120-V-AC-Eingänge, Ausgänge sind 12 Relaisausgänge, keine analogen Ein- oder Ausgänge, Kommunikationsanschlüsse umfassen 1 RS232/RS485-Schnittstelle, 1 Ethernet/IP-Schnittstelle und 1 RS232-Schnittstelle.
1766 - L32BXBA: Eingangsspannung 24V DC, keine Benutzerspannung. Diskrete Eingänge sind 12 schnelle 24-V-Gleichstrom-Eingänge und 8 normale 24-V-Gleichstrom-Eingänge, Ausgänge sind 6 Relaisausgänge, 3 schnelle Gleichstromausgänge und 3 normale Gleichstromausgänge, analoge Ein- und Ausgänge werden nicht erwähnt, Informationen über Kommunikationsanschlüsse werden nicht erwähnt.
email:1583694102@qq.com
wang@kongjiangauto.com