bei einem Stromausfall nach etwa
20 Minuten verloren. Die Batterie sollte mindestens
einmal im Jahre ausgetauscht werden,
bzw. wenn die Batteriespannung zu niedrig ist
(blinkende PWR-LED). Der Austausch der
Batterie erfolgt im laufenden Betrieb, indem
ntegriertes E/A-System
Technische Daten der Eingänge:
Anzahl Eingänge 10, positive Logik, davon 6 mit schnellen
Hardwarefiltern
Potentialtrennung Über Optokoppler
Statusanzeigen 10 gelbe LED für Eingänge
Eingangsspannung für
Signal „1“ (ON)
DC 15 V min., DC 24 V nom.,
DC 30 V max.
Eingangsspannung für
Signal „0“ (OFF) <DC 6,0 V
Digitalfilter Zeitkonstante 0,5 ms–32 ms, per Software
für jeden Eingang einzeln einstellbar
Eingänge (0–5):
Eingangsstrom für
Signal „1“ (ON)
min. 7,5 mA bei DC 15 V
nom. 13,6 mA bei DC 24 V
max. 18,0 mA bei DC 30 V
Eingangsstrom für
Signal „0“ (OFF) <1,3 mA
Eingangsimpedanz maximal 3,7 kW
Hardwarefilter Tiefpaßfilter zweiter Ordnung,
Einschaltverz.: 1,5–3,0 ms,
Ausschaltverz: 4,0–8,0 ms
Eingänge (6–9):
Eingangsstrom für
Signal „1“ (ON)
min. 3,0 mA bei DC 15 V
nom. 5,2 mA bei DC 24 V
max. 6,8 mA bei DC 30 V
Eingangsstrom für
Signal „0“ (OFF) <1,6 mA
Eingangsimpedanz 6,2 kW maximal
Hardwarefilter Tiefpaßfilter zweiter Ordnung,
Zeitkonstante 70 μs,
Mindestimpulsbreite 90 ms
Technische Daten der Ausgänge:
Anzahl Ausgänge 6, positive Logik
Potentialtrennung Über Optokoppler
Statusanzeigen 6 gelbe LED für Ausgänge
Ausgangsspannung
für Signal „1“ (ON)
min. DC 19 V; nom. DC 24 V;
max. DC 30 V
Ausgangsstrom pro
Einheit max. 3 A
Ausgangsstrom für
Signal „1“ pro Einheit max. 600 mA
Stoßstrom Begrenzt auf einen Wert zwischen 0,7 A
und 1,5 A
Ausgangsspannung
für Signal „0“ (OFF)
max. DC 5 V (bei max. Lastwiderstand
10 kW)
max. DC 30 V (ohne Last)
Reststrom für
Signal „0“ (OFF) <0,5 mA
Spannungsabfall für
Signal „1“ (ON) <DC 0,15 V bei 600 mA Laststrom
Zeitkonstante „td“ des
Ausgangssignals
50 ms < td < 200 ms, je nach Last und
Spannung
Schutzschaltung Abschaltung der Ausgänge bei Kurzschluß
der Ausgänge bzw. wenn die Temperatur
des Treiberchips etwa 160 °C
erreicht. Abschaltung aller Ausgänge,
wenn die Versorgung mit +24 V unter
DC 8 V abfällt.
Integrierte Kommunikationskanäle
Anzahl 2 nichtgetrennte Kanäle mit 8poligen
RJ-45-Buchsen
Kommunikationsschnittstelle
Der asynchrone serielle RS232-Kanal 0
verfügt über Anschlüsse TD und RD.
Protokoll: MMS (SattLink).
Kanal 1 ist mit Anschlüssen für RTS,
DTR, TD, RD, DCD, CTS ausgestattet.
Protokolle: COMLI, MMS (SattLink),
3964R und benutzerdefiniert
Statusanzeigen Grüne LED-Anzeigen für TD 0, RD 0,
TD 1, RD 1
Baudraten
Kanal 0 9600 Baud
Kanal 1 75, 110, 134.5, 150, 300, 600, 1200,
2400, 4800, 9600 (Standard),19200,
38400 Baud
Kabellänge Max. 15 m
Datenbits 7 oder 8 (Standard)
Parität Ungerade, gerade oder keine
Stoppbits 1 (Standard) oder 2
PROFIBUS-DP-Schnitstelleneinheit CI274 (optional)
Typ DP-Master Klasse 1
Anzahl Kanäle 1
Kommunikationsprotokoll
PROFIBUS-DP
Übertragungsraten 9,6; 19,2; 93,75;187,5; 500; 1500; 3000;
6000 oder 12000 kBit/s
Galvanische Trennung Keine
Statusanzeigen
Vorderseite
Karte
Rote Fehler-LED, grüne LED-Anzeigen
für Ready und Run
3 LED-Anzeigen für Servicezwecke
Anschluß 9polige D-SUB-Buchse
Stromaufnahme von
interner DC 5 V
Typischer Wert 700 mA
Gewicht 45 g
Abmessungen 54 × 86 mm
Bestellcode CI274
Batterie/Echtzeituhr-Einheit SB210 (optional)
Batterie Lithium, 3,0 V; 0,22 Ah, Größe CR2430,
UL-zugelassen;
RAM-Speicherinhalt wird ca. 1 jahr erhalten
Genauigkeit der
Echtzeituhr 100 ppm (ca. 1 h/Jahr)
Gewicht 15 g
Abmessungen 44 ´ 57 mm
Bestellcode
Einheit mit Batterie
Ersatzbatterie
SB210
CR2430
Programmierkabel TK211 (optional)
Anschlüsse Eine 9polige D-SUB-Buchse
Ein 8poliger RJ-45-Steckverbinder
Gewicht
eine kleine Abdekkung im Controller nach
oben geschoben wird.
email:1583694102@qq.com
wang@kongjiangauto.com